A A A

Landwirt aus Hohenrode vererbt sein gesamtes Vermögen der Stiftung für Rinteln

11.11.2025

Am 07.06.2024 verstarb Herr Friedrich-Konrad Krückeberg aus Rinteln OT Hohenrode. In seinem Testament bestimmte er, dass die Stiftung für Rinteln sein gesamtes Vermögen erben soll.

Die Erträge aus seiner Stiftung sollen auf Vorschlag des Ortsrats Hohenrode-Strücken dem Ort Hohenrode zu Gute kommen. Aus den Erträgen sollen die Jugendarbeit, die Altenhilfe und die Heimatpflege und Heimatkunde, immer mit dem Ziel der Förderung der Dorf-gemeinschaft in Hohenrode, finanziert werden. Er wünschte sich, dass gelegentlich gemeinsame Veranstaltungen für die Jugend und die Senioren des Ortes Hohenrode von der Dorfgemeinschaft Hohenrode und /oder den Vereinen mit Sitz in Hohenrode in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Exten-Hohenrode organisiert werden. Für die Veranstaltung von z. B. Kochevents für Senioren, Zeltlager für die Jugend und gemeinsamer Martinsabend für Kinder und Erwachsene ist die Mitwirkung der in Hohenrode ansässigen Vereine, der Dorfgemeinschaft und der Kirchengemeinde Hohenrode-Strücken erforderlich.

Weiterhin wünschte er sich, dass Maßnahmen finanziert werden, die ein Leben von Menschen bis ins hohe Alter in ihrer Heimat (Hohenrode) ermöglichen. Darüber hinaus wollte er, dass ein öffentlicher Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus gehalten wird, in dem das Leben und Wirt-schaften in Hohenrode vor, während und nach dem letzten Weltkrieg beleuchtet wird. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen Maßnahmen zur Bewältigung von extremen Notlagen erörtert werden. Der Ortsrat soll nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur vorschlagen.

Auch das Hohenroder Erntefest lag Friedrich-Konrad Krückeberg am Herzen. So soll dieses Fest jährlich einen Zuschuss im Wert von 50 l Bier erhalten. Zur Freude der Besucher des Erntefestes konnte der Zuschuss in diesem Jahr zum ersten Mal ausgezahlt werden.

Die Stiftung für Rinteln hat das Erbe angenommen. Nachdem zunächst noch einige rechtliche Fragen zu klären waren, wird sie sich nun der Aufgabe widmen, in Abstimmung mit dem Ortsrat Hohenrode-Strücken möglichst viele der im Testament festgehaltenen Wünsche des Herrn Krückeberg in die Tat umzusetzen. Dabei werden immer auch die in der Satzung der Stiftung für Rinteln festgelegten Stiftungszwecke zu berücksichtigen sein, weil diese die Grundlage für die Gemeinnützigkeit der Stiftung bilden.